Produktdetails:
|
Druck: | Hoher Blutdruck | Material Nr.: | R910978355 |
---|---|---|---|
Antriebsmodus: | 6 bis 250 m3 | Pumpe: | Klemmen |
Skype: | sensenhenhao | Position der Pumpenwelle: | Horizontale |
Typ-Nr: | A10VSO71DFR /31R-PPA12N00 | Produktname: | Rexroth Hydraulik-Kolbenpumpe |
Zertifizierung: | Einheitliche Prüfverfahren | ||
Hervorheben: | Hydraulikpumpe A10VSO71DR/32L-PPB22U99,Hydraulikpumpe A10VSO71DRF/32L-VPB22U00,Hydraulikpumpe A10VSO45DG/32L-PPB22U00 |
Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Informationen sind in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 zu entnehmen.
A10VSO71DR/32L-VPB22U99 A10VSO71DR/32L-VPB22U00 Hydraulikpumpe deutsche Rexroth-Axialkolbenpumpe
- Was ist? | +85267220981 | E-Mail-Adresse | Über 97584@gmail.com |
Markenbezeichnung | Schnüren | Herkunftsort | Fujian, China |
Gewährleistung | 12 Monate | Video-Ausgangsinspektion | Bereitgestellt |
Maschinenprüfbericht | Bereitgestellt | Anwendung | Maschinenreparaturwerkstätten |
Material | Eisen | Die Situation | Ausländisch |
Typ | Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Informationen sind in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 zu entnehmen. Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgenommen. |
Qualität | 100% geprüfte Leistung |
Zertifizierung | ISO-Nummern | Merkmal | Lange Lebensdauer Geräuscharm |
Funktion | Dieselöl filtern | Macht | Hydraulik |
Zahlungsfrist | T/T 100% |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 genannten Fahrzeuge. |
Die Ausrüstung ist mit einer Breite von mehr als 20 mm verpackt. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Risiken. |
Die in Absatz 1 genannten Bedingungen gelten für die in Absatz 1 genannten Verfahren. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmenge. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmenge. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 aufgeführt. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
Die Angabe der Angabe des Zulassungsdatums ist in der Angabe des Zulassungsdatums anzugeben. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgenommen. |
A10VSO100DRS/32R-VSB22U99-SO32 |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Daten. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmenge. |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Daten sind für die Berechnung der in Absatz 1 Buchstabe b genannten Daten zu verwenden. |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu beachten, sofern sie nicht in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 enthalten sind. |
Einheitliche Datenbank für die Bereitstellung von Daten zur Datenübermittlung |
Die in Absatz 1 genannten Bedingungen gelten für die in Absatz 1 genannten Verfahren. |
Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 aufgeführt. |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Daten sind in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 der Kommission [2] zu entnehmen. |
Die Ausrüstung ist mit einer Maschine ausgestattet, die mit einer Maschine ausgestattet ist. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 genannten Leistungen. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Produktion von Kraftfahrzeugen, die mit einem Fahrzeug ausgestattet sind. |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Daten werden in der Tabelle 1 aufgeführt. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Anforderungen. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Daten. |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführt. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungswerte. |
Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführt. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 genannten Leistungen. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Anforderungen. |
Einheit für die Bereitstellung von Daten über die Datenbank. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Leistungssumme. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Anforderungen. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmenge. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 aufgeführt. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmenge. |
REXROTH® 士乐 AA4VSO 柱塞 |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmenge. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmenge. |
Einheit für die Berechnung der in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Daten |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die in Absatz 1 genannten Produkte. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmenge. |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
Einheitliche Prüfungen für die Verwendung von PTFE |
Einheit für die Berechnung der in Absatz 1 Buchstabe a genannten Abfälle |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 genannten Risikopositionen. |
Häufige Fragen:
Häufig gestellte Fragen (FAQs) ️ Kolbenpumpen der Rexroth A10VSO-Serie
1. Was ist die Kolbenpumpe der Serie A10VSO?
Die A10VSO ist eine axiale Kolbenpumpe, die für Hydrauliksysteme mit offenem Stromkreislauf entwickelt wurde.und lange LebensdauerZu den wichtigsten Merkmalen gehören:
• Durchflussregelung über die Steuereinstellung des Winkels der Spannplatte.
• ISO/SAE-Standard-Flächen und SAE-metrische Flanschverbindungen.
• Dauerbetriebsdruck bis 280 bar (Spitzendruck 350 bar).
• Mehrere Steuerungsmöglichkeiten (Druck, Durchfluss, Leistung usw.).
• Durchtriebsfähigkeit für Mehrpumpenanlagen.
2Welche Versatzgrößen stehen zur Verfügung?
Die A10VSO-Reihe bietet Hubraumstärken von 10 bis 140 cc/Rw und ist in folgende Kategorien eingeteilt:
• 31/32 Serie: 18140 cc/Rh (allgemeine Größen: 28, 45, 71, 100, 140).
• 52er Serie: 10 cm3/Rh (begrenzte Modelle).
3Wie funktioniert der Steuermechanismus?
Die Pumpe unterstützt mehrere Steuerungsarten, die im Modellcode angegeben sind (z. B. DFR1):
• DR: Drucksteuerung (Fernsteuerung).
• DFR: Druck/Flussregelung.
• DFLR: Steuerung von Druck/Durchfluss/Leistung.
• FE/DFE: Elektrohydraulische Durchfluss- oder Druck-/Durchflussregelung.
• ED: Elektrohydraulische Druckregelung.
Ansprechpartner: Mr. liyun
Telefon: +8615280488899