Produktdetails:
|
Temperature Range: | -20°C to +80°C | Oil Viscosity Range: | 10-800 mm²/s |
---|---|---|---|
Certifisaarion: | ISO9001 | Directional Control: | Directional control valve |
Model No: | A7VO28DR/63R-NPB01 | Delivery Date: | 2. 3, 4, 5 X series |
Mounting Type: | Flange mounting | Structure: | Piston Pump |
Mnr: | R902137869 |
A10VSO45DFR1/31R-PPA12K02 A10VSO45DFR/31R-PPA12N00 Rexroth A10VSO-Serie Kolbenpumpe Deutsche Hydraulikpumpe
Hydraulische Kolbenpumpe Rexroth A10VSO-Serie |
A10VSO18, A10VSO28, A10VSO45, A10VSO71, A10VSO100, A10VSO140 |
2. Rexroth Hydraulische Kolbenpumpe A10VO-Serie |
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Daten sind in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 enthalten. |
3. Rexroth Hydraulikkolbenpumpe A2F-Serie |
Die in Absatz 1 genannten Bedingungen gelten für die in Absatz 1 genannten Fahrzeuge. |
4. Rexroth Hydraulikkolbenpumpe A8VO-Serie |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu beachten. |
5. Rexroth Hydraulische Kolbenpumpe A4VG Serie |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 aufgeführt. |
7. Rexroth Hydraulikkolbenpumpe A10VD-Serie |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Erzeugnisse. |
9. Rexroth Hydraulikkolbenpumpe A11V-Serie |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
10. Rexroth Hydraulic Piston Pump A2FO-Serie |
R910967365 Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Angaben sind zu beachten, sofern sie nicht in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 enthalten sind. |
R910990406 A10VSO10DR/52R-PPA14N00 |
R910945178 A10VSO18DFR1/31R-PPA12N00 |
R910903163 A10VSO28DFR1/31R-PPA12N00 |
R910910590 A10VSO28DFR1/31R-PPA12N00 |
R902449017 A10VSO28DFR1/31R-PPA12N00 |
R910905405 A10VSO37DFR1/31R-PPA12N00 |
R910907403 A10VSO45DFR1/31R-PPA12N00 |
R902427886 A10VSO45DFR1/31R-PPA12N00 |
R910908725 A A10VSO45DFR1/31R-PPA12N00 |
R902546775 A A10VSO45DFR1/31R-PPA12N00 |
R902544821 A A10VSO45DFR1/31R-PPA12N00 |
R902520865 A10VSO45DRS/32R-VPB12N00 |
R902488275 A10VSO45DRS/32R-VSB22U99 |
R902428405 A10VSO45DFR1/31R-PPA12N00-S1648 ((37CC) |
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Verfahren gelten für die Verwendung von Zellstoff. |
R902427855 A10VSO71DFR1/31R-PPA12N00-S16458 CORE ((58CC) |
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 aufgeführten Verfahren gelten nicht für die Verwendung von Zellstoff. |
R902544740 A10VSO71DRS/32R-VPB12N00 |
R902452789 A10VSO71DRS/32R-VPB22U99 |
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführte Methode wird angewendet. |
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführte Methode wird angewendet. |
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführte Methode wird angewendet. |
R902448900 A10VSO71DRS/32R-VPB12N00 -S1439 |
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Verfahren gelten für die Verwendung von Arzneimitteln. |
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Verfahren gelten für die Verwendung von Zellstoff. |
R902449040 A10VSO71DFR1/32R-VPB22U99 |
R902449039 A10VSO71DFR1/32R-VPB22U99S-2183 |
R902427855 A10VSO71DFR1/32R-VPA12N00 |
Häufige Fragen:
Häufig gestellte Fragen (FAQs) ️ Kolbenpumpen der Rexroth A10VSO-Serie
1. Was ist die Kolbenpumpe der Serie A10VSO?
Die A10VSO ist eine axiale Kolbenpumpe, die für Hydrauliksysteme mit offenem Stromkreislauf entwickelt wurde.und lange LebensdauerZu den wichtigsten Merkmalen gehören:
• Durchflussregelung über die Steuereinstellung des Winkels der Spannplatte.
• ISO/SAE-Standard-Flächen und SAE-metrische Flanschverbindungen.
• Dauerbetriebsdruck bis 280 bar (Spitzendruck 350 bar).
• Mehrere Steuerungsmöglichkeiten (Druck, Durchfluss, Leistung usw.).
• Durchtriebsfähigkeit für Mehrpumpenanlagen.
2Welche Versatzgrößen stehen zur Verfügung?
Die A10VSO-Reihe bietet Hubraumstärken von 10 bis 140 cc/Rw und ist in folgende Kategorien eingeteilt:
• 31/32 Serie: 18140 cc/Rh (allgemeine Größen: 28, 45, 71, 100, 140).
• 52er Serie: 10 cm3/Rh (begrenzte Modelle).
3Wie funktioniert der Steuermechanismus?
Die Pumpe unterstützt mehrere Steuerungsarten, die im Modellcode angegeben sind (z. B. DFR1):
• DR: Drucksteuerung (Fernsteuerung).
• DFR: Druck/Flussregelung.
• DFLR: Steuerung von Druck/Durchfluss/Leistung.
• FE/DFE: Elektrohydraulische Durchfluss- oder Druck-/Durchflussregelung.
• ED: Elektrohydraulische Druckregelung.
Ansprechpartner: Mr. liyun
Telefon: +8615280488899